Überwacht von Social Media?

Gerade in unserer Generation sind soziale Netzwerke präsenter denn je. Genau deswegen wollen wir ihnen gleich zu Beginn eine ganze Folge widmen. Gemeinsam mit Datenschutzexperten Georg Markus Kainz und Datenökonomin Aline Blankertz beschäftigen wir uns mit grundlegenden Begriffen wie „bubbles“, „big data“ oder „micro-targeting“. Unter anderem setzen wir uns auch näher mit „Meta“, dem Cambridge Analytica-Skandal und möglichen Wahlbeeinflussungen auseinander. Wir finden heraus, ob Social Media uns wirklich überwacht, und wenn ja, wie.

Partners

Other episodes

February 28, 2022
In der letzten Episode der Podcast-Serie wollen wir...
February 28, 2022
Oftmals wird Überwachung als Maßnahme der Terrorismusbekämpfung oder...
February 28, 2022
Staatliche Überwachung hat eine lange Geschichte, aber wie...
February 28, 2022
Große Internetkonzerne können durch den Besitz unserer Daten,...
February 23, 2022
Überwachung – darum dreht sich dieser ganze Podcast,...

Other podcasts

I never asked why my grandmother Mercedes speaks Russian, German, French and Spanish perfectly. Perhaps because I sensed that this why was marked by a delicate history… A history of childhoods without parents. A story of farewells, of reunions, of escapes and persecutions. A story marked by the history of 20th century Europe: the Spanish Civil War, the Second World War, and the Cold War. I never asked why. But now… I need to break that wall. I need to understand which parts of those wars, of those untold stories, still live in me. Join me on this journey through the past to understand where we came from, who we are, and where we are heading.